Datenschutzrichtlinie
Nebelfluss Consultancy (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten über Sie sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Online-Plattform nutzen, die psychologische Online-Beratungen, persönliches Wachstumscoaching und mentalen Wellness-Tools anbietet.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nebelfluss Consultancy
27 Habsburgergasse, Floor 3
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, Termine buchen oder mit uns kommunizieren. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Zahlungsdaten und Informationen über Ihre psychische Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden umfassen, die für die Erbringung unserer Beratungs- und Coaching-Dienste relevant sind.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Plattform nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, Browsersprache, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, die Verweildauer auf diesen Seiten und die Pfade, die Sie auf unserer Website nehmen.
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns, sei es per E-Mail, über unser Kontaktformular oder während Online-Sitzungen.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Dienste: Um Online-Psychologenberatungen, persönliches Wachstumscoaching, Werte-Mapping, Gedanken-Tagebuch-Erleichterung und maßgeschneiderte Aktionsplanungen anzubieten.
- Zur Verwaltung Ihres Kontos: Um Ihre Registrierung als Nutzer unserer Plattform zu verwalten und Ihnen den Zugang zu verschiedenen Funktionen unserer Dienste zu ermöglichen.
- Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen: Um Sie per E-Mail, Telefon oder andere gleichwertige elektronische Kommunikationsformen zu kontaktieren, um Sie über Aktualisierungen oder informative Mitteilungen im Zusammenhang mit den vertragsgemäßen Diensten zu informieren.
- Zur Verbesserung unserer Dienste: Um die Nutzung unserer Online-Plattform zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren und neue Dienste zu entwickeln.
- Zur Sicherheit: Zur Erkennung, Verhinderung und Behebung technischer Probleme und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform und der Daten unserer Nutzer.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Um relevante Gesetze und Vorschriften einzuhalten, insbesondere im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies gilt insbesondere für sensible Gesundheitsdaten.
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies kann die Verbesserung unserer Dienste oder die Sicherheit unserer Plattform umfassen.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienste, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erforderlich. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Wir können Drittanbieter beauftragen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z.B. für Hosting, Zahlungsabwicklung oder technische Unterstützung. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Anweisungen zu verwenden.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, Rechte oder Eigentum zu schützen oder zu verteidigen oder die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, können wir absolute Sicherheit nicht garantieren.
7. Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Für Gesundheitsdaten können längere Aufbewahrungsfristen gelten, die den berufsrechtlichen Vorgaben entsprechen.
8. Ihre Datenschutzrechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren:
Nebelfluss Consultancy
27 Habsburgergasse, Floor 3
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich